Quantcast
Channel: wiki.volkszaehler.org
Viewing all 1885 articles
Browse latest View live

hardware:controllers:metadair2_in_kamstrup_382.jpg - angelegt


software:obis.jpg - angelegt

Volkszaehler auf einem Raspberry Pi mittels fertigem Image installieren - update vzlogger

$
0
0
Volkszaehler auf einem Raspberry Pi mittels fertigem Image installieren Mit dem fertigen Image ist die Installation eines Volkszaehlers deutlich einfacher geworden. Hier der grobe Ablauf, Ihr müsst trotzdem noch einiges in der Doku lesen und verstehen, damit die Konfiguration gelingt

Volkszaehler auf einem Raspberry Pi mittels fertigem Image installieren - [Einrichten]

$
0
0
Volkszaehler auf einem Raspberry Pi mittels fertigem Image installieren Mit dem fertigen Image ist die Installation eines Volkszaehlers deutlich einfacher geworden. Hier der grobe Ablauf, Ihr müsst trotzdem noch einiges in der Doku lesen und verstehen, damit die Konfiguration gelingt

Feuchte- und Temperatur-Sensor DHT22 - [Ergänzung sudo]

$
0
0
Feuchte- und Temperatur-Sensor DHT22 Im folgenden wird beschrieben wie man einen DHT22 am Raspberry Pi anschließt und betreibt. Sensor anschließen Dieser benötigt an PIN2 ein Pull up (4,7k - 10k) Widerstand nach 3,3V (GPIO Pin1) und Pin4 Masse (z.B. GPIO Pin 9). Pin2 wird mit einem beliebigen GPIO verbunden (z.B. GPIO23 Pin 16).

Easymeter Q3M - Info-DSS Schnittstellenbeschreibung ergänzt

$
0
0
Easymeter Q3M Hardware Info-Schnittstelle Der Q3M hat vorne die Info-Schnittstelle (INFO-DSS), welche SML (Smart Message Language) spricht. Die uni-direktionale Übertragung erfolgt mit 9600bd, 8N1, wobei die Schnittstelle einmal pro Sekunde ein SML-Telegramm sendet. Ohne PIN-Freischaltung werden nur Gesamtleistungen ohne Nachkommastellen geliefert. Nach Eingabe der PIN werden auch die Leistungen der einzelnen Phasen mit mehreren Nachkommastellen geliefert. Die PIN ist ggf. vom Netzbetreiber…

vzlogger Installation - -sudo

$
0
0
vzlogger Installation This manual is also available in english. Repository Unser Repository: Derzeit sind vzlogger und ein paar der Bibliotheken (Libraries) nur als Quellcode verfügbar. Diese müssen vor gebrauch kompiliert (übersetzt) werden. Wechsle in ein Verzeichnis in dem dein Nutzer Schreibrechte hat. Zum Beispiel dein Home-Verzeichnis:

EMH eHZ-H - Versionshinweis

$
0
0
EMH eHZ-H Der EMH eHZ-H kann nach EN 62056-21 über die IR-Schnittstelle ausgelesen werden. Hardware Man benötigt den IR-Schreib-Lesekopf. Der Zähler sendet lastabhängig alle paar Sekunden unaufgefordert ein SML-Datenpaket. Die Sendediode ist oben rechts hinter dem rechten der beiden Löcher in der Metallplatte. Gesendet wird mit

Easymeter Q3M - Lesekopf "einordnen"

$
0
0
Easymeter Q3M Hardware Info-Schnittstelle Der Q3M hat vorne die Info-Schnittstelle (INFO-DSS), welche SML (Smart Message Language) spricht. Die uni-direktionale Übertragung erfolgt mit 9600bd, 8N1, wobei die Schnittstelle einmal pro Sekunde ein SML-Telegramm sendet. Ohne PIN-Freischaltung werden nur Gesamtleistungen ohne Nachkommastellen geliefert. Nach Eingabe der PIN werden auch die Leistungen der einzelnen Phasen mit mehreren Nachkommastellen geliefert. Die PIN ist ggf. vom Netzbetreiber…

hardware:channels:heating_control:vcontrold.png - angelegt

hardware:channels:meters:power:dzg_dvh4013_modbus - [Auslesen mit mbrtu] seriennummer plus 1, das beispiel war schon richtig

$
0
0
DZG DVH 4013 Modbus Der DZG DVH 4013 ist ein 3-Phasen-Zähler, der auf einer RS485-Schnittstelle über das Modbus-Protokoll angesprochen werden kann. Im Gegensatz zum eastron_sdm630_modbus arbeitet er saldierend, d.h. er bildet die Summe über alle 3 Phasen und je nach Ergebnis wird entweder die Bezugs- oder Lieferrichtung gezählt. Damit entspricht er, bei der Verwendung als Zweirichtungszähler, den deutschen Vorgaben.

software:obis.jpg - angelegt

hardware:channels:heating_control:viessmann_optolink - root, systemctl

$
0
0
Viessmann Optolink Viessmann ist ein Hersteller für Heizgeräte der an seinen Regelsysteme Vitotronic die Status-LEDs zusätzliche als optischen Schnittstelle ausgerüstet hat. Regelungen mit Optolink werden in diversen Modellen verbaut. Gas- und Ölkessel, aber auch Wärmepumpen können auf diesem Weg mit einem PC kommunizieren.

software:sml - [Software]

$
0
0
SML (Smart Message Language) Hier können wir mal alle Infos sammeln, die wir zu SML finden. Als da wären: Hardware * USB-IR-Schreib-Lesekopf * RS232-IR-Schreib-Lesekopf * TTL-IR-Schreib-Lesekopf * Adapterplatte für Easymeter * goniums optischer Tastkopf nebst Beschaltung * BKE-Datenschnittstelle EHZ001 für den Hager eHZ - lässt sich wohl auch für die Easymeter passend machen * Auslesekopf * com.et-shop * Kamstrup Optischer Auslesekopf * Verschiedene Leseköpfe von German…

software:sml - [Software]

$
0
0
SML (Smart Message Language) Hier können wir mal alle Infos sammeln, die wir zu SML finden. Als da wären: Hardware * USB-IR-Schreib-Lesekopf * RS232-IR-Schreib-Lesekopf * TTL-IR-Schreib-Lesekopf * Adapterplatte für Easymeter * goniums optischer Tastkopf nebst Beschaltung * BKE-Datenschnittstelle EHZ001 für den Hager eHZ - lässt sich wohl auch für die Easymeter passend machen * Auslesekopf * com.et-shop * Kamstrup Optischer Auslesekopf * Verschiedene Leseköpfe von German…

hardware:controllers:metadair2_in_kamstrup_382.jpg - angelegt

software:obis.jpg - angelegt

hardware:channels:heating_control:vcontrold.png - angelegt

software:sml - [Geräte mit SML-Schnittstelle] geräte verlinken, MT175 dazu

$
0
0
SML (Smart Message Language) Hier können wir mal alle Infos sammeln, die wir zu SML finden. Als da wären: Hardware * USB-IR-Schreib-Lesekopf * RS232-IR-Schreib-Lesekopf * TTL-IR-Schreib-Lesekopf * Adapterplatte für Easymeter * goniums optischer Tastkopf nebst Beschaltung * BKE-Datenschnittstelle EHZ001 für den Hager eHZ - lässt sich wohl auch für die Easymeter passend machen * Auslesekopf * com.et-shop * Kamstrup Optischer Auslesekopf * Verschiedene Leseköpfe von German…

software:frontends:frontend:kanal_erstellen.png - angelegt

Viewing all 1885 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>