Quantcast
Channel: wiki.volkszaehler.org
Viewing all 1885 articles
Browse latest View live

software:frontends:frontend:oeffentliche_kanaele.png - angelegt


software:frontends:frontend - [Öffentliche Kanäle] private kanäle

$
0
0
Das Volkszaehler standard-Frontend Das Standard-Frontend wird zusammen mit der Middleware installiert, und kann mit einem Javascript-faehigen Browser aufgerufen werden (PC, Handy, Tablet). Demo: Um im Frontend Daten sehen zu koennen, muessen die jeweiligen Kanäle) mittels ihrer UUID (beispielsweise

software:controller:vzlogger - [Identifier] link obis-codes

$
0
0
vzlogger This description is also available in english. vzlogger... * ist ein Werkzeug zum Lesen der Messwerte von Sensoren und Smartmeter um sie an die volkszahler.org Middleware weiterzureichen * unterstütz auch MySmartGrid und InfluxDB * kann als daemon im Hintergrund arbeiten oder per cron aufgerufen werden.

hardware:channels:meters:power:edl-ehz:iskraemeco_mt175 - [Daten] link to local obis page

$
0
0
Iskraemeco MT175 Genaue Typenbezeichnung: ISKRA MT175-D2A51-V22-K0t Das “K0” bedeutet, dass er über eine bidirektionale Kundenschnittstelle nach DIN EN 62056-21 verfügt. Dieser hier kommuniziert in SML Hardware Gelesen werden kann mit einem

software:obis - nutzung sml_server

$
0
0
OBIS OBIS („Object Identification System“) Kennzahlen (ehemals EDIS) werden zur eindeutigen Identifikation von Messwerten (Energiemengen, Zählerstände) und auch abstrakter Daten beim elektronischen Datenaustausch zwischen den beteiligten Kommunikationspartnern in verschiedenen Nachrichtentypen (MSCONS, UTILMD) verwendet.

software:sml - [Geräte mit SML-Schnittstelle] liste aller SML-Geräte

$
0
0
SML (Smart Message Language) Hier können wir mal alle Infos sammeln, die wir zu SML finden. Als da wären: Hardware * USB-IR-Schreib-Lesekopf * RS232-IR-Schreib-Lesekopf * TTL-IR-Schreib-Lesekopf * Adapterplatte für Easymeter * goniums optischer Tastkopf nebst Beschaltung * BKE-Datenschnittstelle EHZ001 für den Hager eHZ - lässt sich wohl auch für die Easymeter passend machen * Auslesekopf * com.et-shop * Kamstrup Optischer Auslesekopf * Verschiedene Leseköpfe von German…

software:frontends:day_values_v1.3.zip - angelegt

hardware:channels:meters:power:edl-ehz:emh-ehz-k.jpg - angelegt


hardware:controllers:metadair2_in_kamstrup_382.jpg - angelegt

software:obis.jpg - angelegt

hardware:channels:heating_control:vcontrold.png - angelegt

hardware:channels:meters:power:edl-ehz:lg_e350.jpg - angelegt

hardware:controllers:minicom.png - angelegt

hardware:channels:meters:power:edl-ehz:emh_dmtz-xc.jpg - angelegt

software:sml - eHZ statt EDL

$
0
0
SML (Smart Message Language) Hier können wir mal alle Infos sammeln, die wir zu SML finden. Als da wären: Hardware * USB-IR-Schreib-Lesekopf * RS232-IR-Schreib-Lesekopf * TTL-IR-Schreib-Lesekopf * Adapterplatte für Easymeter * goniums optischer Tastkopf nebst Beschaltung * BKE-Datenschnittstelle EHZ001 für den Hager eHZ - lässt sich wohl auch für die Easymeter passend machen * Auslesekopf * com.et-shop * Kamstrup Optischer Auslesekopf * Verschiedene Leseköpfe von German…

software:middleware:einrichtung - Neues Bild

$
0
0
Zähler/Sensoren einrichten Um die Installationen benutzen zu können müssen wir erst einen neuen Kanal (Zähler/Sensor) erstellen: Kanäle im Frontend anlegen Im WebFrontend unten links: Kanal hinzufügen -> Kanal erstellen Die Parameter im Fenster

software:frontends:frontend - Link zu Middleware

$
0
0
Das Volkszaehler standard-Frontend Das Standard-Frontend wird zusammen mit der Middleware installiert, und kann mit einem Javascript-faehigen Browser aufgerufen werden (PC, Handy, Tablet). Demo: Um im Frontend Daten sehen zu koennen, muessen die jeweiligen Kanäle) mittels ihrer UUID (beispielsweise

software:controller:vzlogger:vzlogger_conf_parameter - alle OBIS in SML bei verbosity=15

$
0
0
vzlogger.conf Eine Beschreibung der Konfigurationsdatei von vzlogger, der Übersichtlichkeit halber in Abschnitte aufgeteilt. Formatiert ist sie nach JSON; kompakt, manuell lesbar und einfach zu parsen. Entgegen dem Standard unterstützt vzlogger auch Kommentare

software:obis - Beispiele umgestaltet, vzloggern kann doch

$
0
0
OBIS OBIS („Object Identification System“) Kennzahlen (ehemals EDIS) werden zur eindeutigen Identifikation von Messwerten (Energiemengen, Zählerstände) und auch abstrakter Daten beim elektronischen Datenaustausch zwischen den beteiligten Kommunikationspartnern in verschiedenen Nachrichtentypen (MSCONS, UTILMD) verwendet.

hardware:channels:meters:power:edl-ehz:iskraemeco_mt175 - OBIS Beispiel verlinkt

$
0
0
Iskraemeco MT175 Genaue Typenbezeichnung: ISKRA MT175-D2A51-V22-K0t Das “K0” bedeutet, dass er über eine bidirektionale Kundenschnittstelle nach DIN EN 62056-21 verfügt. Dieser hier kommuniziert in SML Ein Beispiel für gelieferte Daten und Erläuterung der
Viewing all 1885 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>