Landis & Gyr E110
Dieser z.B. von Stedin verbaute Zähler verhält sich qua Ansprache wie der E350 (e350).
Hardware
Mit einem IR-Schreib-Lesekopf kann der Zähler bei 300bd, 7E1 mittels Initialisierungssequenz „/?!\r\n“ die Kommunikation angestoßen werden.
Beispielantwort
↧
hardware:channels:meters:power:edl-ehz:landisgyr_e110 - veschoben von hardware/channels/meters/power/edl-ehz/e110
↧
hardware:channels:meters:power:edl-ehz:e110 - verschoben
↧
↧
hardware:channels:meters:power:edl-ehz:landisgyr_e350 - verschoben von hardware/channels/meters/power/edl-ehz/e350
Landis & Gyr E350
Hardware
Serielle Einstellungen: 300bd, 7E1
Initialisierungssequenz: /?! (in hex: 2F 3F 21 plus CR LF )
Startsequenz: -000 (in hex: 06 30 30 30 plus CR LF)
Ohne Startsequenz werden keine Daten gesendet.
Beispielantwort
/?!\\
/LGZ4ZMF100AC.M23
000
F.F(00)
C.1.0(12314330)
0.0(00188123 )
C.1.1( )
1.8.1(001234.120*kWh)
1.8.0(001234.120*kWh)
2.8.0(000000.000*kWh)
15.8.0(001234.120*kWh)
C.7.0(0005)
32.7(229*V)
52.7(230*V)
72.7(230*V)
31.7(000.03*A)
51.7…
↧
hardware:channels:meters:power:edl-ehz:e350 - verschoben
↧
hardware:controllers:esp_parametrierung_devices_2.jpg - Meta-Informationen bearbeitet

↧
↧
howto:debug - Formatierung
Fehlersuche
Prinzipielles
Schrittweise Fehlersuche
Verlauf in Reihenfolge der Daten am Beispiel eines Zählers mit Infrarotschnittstelle.
* Zähler
* werden Daten überhaupt gesendet (Digitalkamera, vorher mit Fernbedienung testen ob diese IR-Impulse sichtbar machen kann)
↧
howto:getstarted - Reihenfolge Hardware
Eigenen Volkszaehler Installieren
Auf dieser Seite wollen wir euch eine Schritt-für-Schritt Anleitung für die eigene Installation liefern.
„“
Um einen eigenen Volkszaehler zu installieren,
musst du herausfinden, wie die einzelnen Bestandteile bei Deinem Volkszaehler umgesetzt werden sollen:
↧
software:middleware:installation - MariaDB hinzugefügt
Installation der Middleware
This installs the middleware and the frontend. You also need to install the logger (vzlogger).
Voraussetzungen
* PHP 7.0 (bringt Rasbian Stretch schon mit)
* Doctrine 2.5
* MySQL, MariaDB, PostgreSQL oder SQLite + PDO Treiber
↧
howto:raspberry_pi_image - [Einrichten]
Anleitung: Volkszaehler auf einem Raspberry Pi mittels fertigem Image installieren
Mit dem fertigen Image ist die Installation eines Volkszaehlers deutlich einfacher geworden. Hier der grobe Ablauf, Ihr müsst trotzdem noch einiges in der Doku lesen und verstehen, damit die Konfiguration gelingt
↧
↧
howto:building_raspberry_pi_image_for_vz - Edit vereinheitlicht, Wünsche aus Github hinzu
Howto: Volkszähler-Image für Raspberry Pi selbst erstellen
Anleitung wie ein Image für den Raspberry Pi selbst erstellt werden kann, für: Image aufspielen
FIXME
Folgende Schritte:
* Image downloaden
* Mit Win32DiskImager Image auf 4GB SD-Karte schreiben
*
↧
hardware:controllers:esp_parametrierung_controllers_1.jpg - Meta-Informationen bearbeitet

↧
howto:building_raspberry_pi_image_for_vz - Download Quelle hinzugefügt
Howto: Volkszähler-Image für Raspberry Pi selbst erstellen
Anleitung wie ein Image für den Raspberry Pi selbst erstellt werden kann, für: Image aufspielen
FIXME
Folgende Schritte:
* Image downloaden: Vorzugsweise die Raspbian Lite Version und nicht die Desktop-Version!
*
↧
hardware:channels:meters:water:wasserzaehler_ohne_s0 - [Arduino]
Mechanischen Wasserzähler über Impulse auslesen
Idee: Das kleine Sternrad des Wasserzählers mit einem Laser anvisieren und die Reflexionen mit Photodiode und Arduino-Mikrocontroller auswerten.
Hardware
ist gefährlich für das Auge
Den Laser gibt es im Zehnerpack bei Ebay ab 2,50:
↧
↧
hardware:channels:meters:water:wasserzaehler_ohne_s0 - Schreibfehler, Variantenüberschrift
Mechanischen Wasserzähler über Impulse auslesen
Idee: Das kleine Sternrad des Wasserzählers mit einem Laser anvisieren und die Reflexionen mit Photodiode und Arduino-Mikrocontroller auswerten.
Hardware
ist gefährlich für das Auge
Den Laser gibt es im Zehnerpack bei Ebay ab 2,50:
↧
hardware:channels:meters:power:eastron_sdm120.jpg - Meta-Informationen bearbeitet

↧
hardware:channels:meters:power:log_powermeter.rar - angelegt
↧
hardware:channels:meters:power:vz-import_sdm630.rar - angelegt
↧
↧
hardware:channels:meters:power:edl-ehz:sdm630_modbus - verschoben
↧
hardware:channels:meters:power:eastron_sdm120_modbus - internen Link korrigiert
SDM120 Modbus
Beim „SDM120 Modbus“ von Eastron (Vetrieb durch B+G E-tech) handelt sich um einen billigen 1-Phasenzähler Zähler, der, wie der Name schon vermuten lässt, sich per RS485 und Modbusprotokoll auslesen lässt.
Er verfügt auch über 2 S0-Impulsausgänge, einer davon parametrierbar und geeignet zur Ausgabe der Impulse in Lieferrichtung.
↧
hardware:channels:meters:power:liste_s0_zaehlermodelle - Interne Links korrigiert
Liste S0 Hutschienen Zähler
Hersteller Bezeichnung Anschluss Genauigkk. Meßbereich A Anzeige kWh Auflösung Schnittstelle Stromverbrauch Lieferbar? Marktpreis € Kommentar B+G E-Tech WSZ50a 230V, 50Hz, 50A 1 0,05-50 1000 S0 < 0,8 VA / 0,4 W
↧