Quantcast
Channel: wiki.volkszaehler.org
Browsing all 1885 articles
Browse latest View live

hardware:channels:meters:power:edl-ehz:siemens_td3511_in_oberoesterreich -...

Siemens TD-3511 in Oberösterreich [TD-3511] Beim TD-3511 von Siemens handelt sich um einen Zweirichtungszähler mit AMIS Kundenschnittstelle. Er wird u.a. vom VNB in Oberösterreich verwendet....

View Article


software:controller:vzlogger:vzlogger_conf_parameter - daemon entfernt,...

vzlogger.conf Eine Beschreibung der Konfigurationsdatei von vzlogger, der Übersichtlichkeit halber in Abschnitte aufgeteilt. Formatiert ist sie nach JSON; kompakt, manuell lesbar und einfach zu parsen....

View Article


howto:edl-ehz_unknown - Auf aktuellen Stand vzlogger gezogen

Unbekannten eHz mit vzlogger in Betrieb nehmen Auch wenn die Liste mit Beispielkonfigurationen für SmartMeter immer länger wird gibt es doch immer wieder neue oder geringfügig andere Modelle die noch...

View Article

howto:debug - vzlogger Ort Logfile, Kontrolle Status, Exit-Code

Fehlersuche Prinzipielles Schrittweise Fehlersuche Verlauf in Reihenfolge der Daten am Beispiel eines Zählers mit Infrarotschnittstelle. * Zähler * werden Daten überhaupt gesendet (Digitalkamera,...

View Article

software:controller:vzlogger:overview_en - draw even with german version

vzlogger (en) vzlogger... * is a tool to read and log measurements of a wide variety of smartmeters and sensors to the volkszaehler.org middleware. * runs as a daemon in background. * includes a tiny...

View Article


software:controller:vzlogger - Tabellenheader

vzlogger This description is also available in english. vzlogger... * ist ein Werkzeug zum Lesen der Messwerte von Sensoren und Smartmeter um sie an die volkszahler.org Middleware weiterzureichen *...

View Article

hardware:channels:heating_control:viessmann_optolink - Logfile und MeterExec...

Viessmann Optolink Viessmann ist ein Hersteller für Heizgeräte der an seinen Regelsysteme Vitotronic die Status-LEDs zusätzliche als optischen Schnittstelle ausgerüstet hat. Regelungen mit Optolink...

View Article

hardware:channels:meters:power:edl-ehz:landisgyr_e350 - daemon, logfile und port

Landis & Gyr E350 Der Landis & Gyr E350 kann nach DIN EN 62056-21 über die IR-Schnittstelle ausgelesen werden. Hardware Über die Frontschnittstelle kann mittels IR-Schreib-Lesekopf bei 300bd,...

View Article


hardware:channels:meters:power:edl-ehz:easymeter_q3a - daemon, logfile

Easymeter Q3A Hardware Der Q3A hat vorne eine unidirektionale Info-Schnittstelle. Dort wird der IR-Schreib-Lesekopf mit doppelseitigem Klebeband befestigt (möglichst eines das rückstandsfrei entfernt...

View Article


hardware:channels:meters:power:edl-ehz:easymeter_q3b - daemon, logfile und port

Easymeter Q3B Hardware Der Q3B hat vorne eine unidirektionale Info-Schnittstelle. Dort wird der IR-Schreib-Lesekopf mit doppelseitigem Klebeband befestigt (möglichst eines das rückstandsfrei entfernt...

View Article

hardware:channels:meters:power:edl-ehz:easymeter_q3c - daemon, logfile und port

Easymeter Q3C Hardware Info-Schnittstelle Der Q3C hat vorne die Info-Schnittstelle. Dort wird der IR-Schreib-Lesekopf mit der Zuleitung nach unten angeheftet. Die Kommunikation erfolgt mit 9600bd, 8N1...

View Article

hardware:channels:meters:power:edl-ehz:easymeter_q3d - daemon, logfile und port

Easymeter Q3D Hardware Der Q3D hat die IR-Schnittstelle oben drauf. Man benötigt eine Adapterplatte um den IR-Schreib-Lesekopf zu befestigen. Der IR-Kopf wird mit der Zuleitung nach vorne montiert. Der...

View Article

hardware:channels:meters:power:edl-ehz:easymeter_q3m - daemon, logfile und port

Easymeter Q3M Hardware Ohne PIN-Freischaltung werden nur Gesamtleistungen ohne Nachkommastellen geliefert. Nach Eingabe der PIN werden auch die Leistungen der einzelnen Phasen mit mehreren...

View Article


hardware:channels:meters:power:edl-ehz:edl21-ehz - daemon, logfile und port

EDL21 eHZ Hardware Der IR-Schreib-Lesekopf wird oben rechts am Zähler, mit dem Kabel nach unten, angebracht. Schnittstellenparameter und Daten sind mit dem EMH eHz identisch. Display Prinzipiell ist es...

View Article

hardware:channels:meters:power:edl-ehz:ehz-iw8e2a5 - daemon, logfile und port

eHZ-IW8E2A5 Hardware Dieser Zähler kommuniziert an der Frontschnittstelle mit 9600bd, 8N1 und sendet ohne Aufforderung im SML-Format. Der Zähler lässt sich mit dem IR-Schreib-Lesekopf auslesen....

View Article


hardware:channels:meters:power:edl-ehz:elster_as1440 - daemon, logfile und port

Elster AS1440 Der Elster AS1440 kann nach DIN EN 62056-21 über die IR-Schnittstelle ausgelesen werden. Energiezähler werden vom Hersteller auf Wunsch der Messstellenbetreiber kundenspezifisch...

View Article

hardware:channels:meters:power:edl-ehz:emh-ed300l - daemon, logfile und port

EMH ED300L Kommunkation Der EMH eHZ-H kann nach EN 62056-21 über die IR-Schnittstelle ausgelesen werden. Allerdings muss der Zähler erst freigeschaltet werden. Die dazu nötige PIN kann beim...

View Article


hardware:channels:meters:power:edl-ehz:emh-ehz-h1 - daemon, logfile und port

EMH eHZ-H Der EMH eHZ-H kann nach EN 62056-21 über die IR-Schnittstelle ausgelesen werden. Hardware Man benötigt den IR-Schreib-Lesekopf. Der Zähler sendet lastabhängig alle paar Sekunden...

View Article

hardware:channels:meters:power:edl-ehz:emh-ehz-k - daemon, logfile und port

EMH eHZ-K Hardware Der EMH eHZ-K verfügt an der Vorder- und Rückseite über IR-Schnittstellen. Als Protokoll kommt an der Schnittstelle auf der Vorderseite SML zum Einsatz. Die Kommunikation erfolgt mit...

View Article

hardware:channels:meters:power:edl-ehz:emh_dmtz-xc - daemon, logfile und port

EMH DMTZ-XC Der EMH DMTZ-XC kann nach EN 62056-21 über die IR-Schnittstelle ausgelesen werden. Hardware Der Zähler kann mit einem IR-Schreib-Lese-Kopf bei 300bd 7E1 ausgelesen werden. Die Schnittstelle...

View Article
Browsing all 1885 articles
Browse latest View live