DZG DVS74
Der DVS74 von Deutsche Zählergewerkschaft kann, laut Datenblatt, nach EN 62056-21 über die IR-Schnittstelle ausgelesen werden.
Hardware
Man benötigt den IR-Schreib-Lesekopf.
Der Zähler sendet lastabhängig alle paar Sekunden unaufgefordert ein Datenpaket. Die Sendediode ist oben rechts in dem Metallring angeordnet. Gesendet wird (SML und D0) mit
↧
hardware:channels:meters:power:edl-ehz:dzg_dvs74 - angelegt
↧
hardware:channels:sensors:dht22 - [cronjob]
Feuchte- und Temperatur-Sensor DHT22
Im folgenden wird beschrieben wie man einen DHT22 am Raspberry Pi anschließt und betreibt.
Sensor anschließen
Dieser benötigt an PIN2 ein Pull up (4,7k - 10k) Widerstand nach 3,3V (GPIO Pin1) und Pin4 Masse (z.B. GPIO Pin 9).
Pin2 wird mit einem beliebigen GPIO verbunden (z.B. GPIO23 Pin 16).
↧
↧
software:frontends:day_values_v1.1.zip
↧
howto:bananapi:5v.jpg - angelegt

↧
howto:bananapi:3v.jpg - angelegt

↧
↧
hardware:channels:sensors:dht22 - Achtung -> note
Feuchte- und Temperatur-Sensor DHT22
Im folgenden wird beschrieben wie man einen DHT22 am Raspberry Pi anschließt und betreibt.
Sensor anschließen
Dieser benötigt an PIN2 ein Pull up (4,7k - 10k) Widerstand nach 3,3V (GPIO Pin1) und Pin4 Masse (z.B. GPIO Pin 9).
Pin2 wird mit einem beliebigen GPIO verbunden (z.B. GPIO23 Pin 16).
↧
software:frontends:day_values_v1.0.zip - angelegt
↧
howto:emh_pv-anlage - Toten Link entfernt
Volkszaehler auf einem PC mit Ubuntu installieren (PV-Anlage mit zwei EMH eHZ-Zählern)
Beispiel um eine PV-Anlage mit zwei EMH eHZ-Zählern auszulesen.
Die hier beschriebene PV-Anlage wurde 2011 mit Volleinspeisung errichtet und im Dezember 2012 auf Direktverbrauch umgestellt. Sie hat eine Leistung von 7,62 kWp, besteht aus 32 Sunpower SPR-238 Solarmodulen und einem Sunpower SPR-8001-F2 (baugleich Fronius IG Plus 100-V2) Wechselrichter.
↧
software:frontends:day_values_v1.0.zip - angelegt
↧
↧
software:middleware:installation - Verzeichnis korrigiert
Installation der Middleware
This installs the middleware and the frontend. You also need to install the logger (vzlogger).
Voraussetzungen
* PHP 7.0 (bringt Rasbian Stretch schon mit)
* Doctrine 2.5
* mySQL, PostgreSQL oder SQLite + PDO Treiber
↧
hardware:channels:meters:power:edl-ehz:iskraemeco_mt174 - [Beispiel vzlogger.conf]
ISKRAemeco MT174
Genaue Typenbezeichnung: MT174-D2A52-G22-M3K0
Das „K0“ bedeutet, dass er über eine bidirektionale Kundenschnittstelle nach DIN EN 62056-21 verfügt. Dieser hier kommuniziert in d0.
Hardware
Kommunikation mittels IR-Schreib-Lesekopf bei 300bd, 7E1 nach DIN EN 62056-21.
Der Lesekopf muss mit der Zuleitung nach unten montiert werden.
↧
software:middleware:installation
Installation der Middleware
This installs the middleware and the frontend. You also need to install the logger (vzlogger).
Voraussetzungen
* PHP 7.0 (bringt Rasbian Stretch schon mit)
* Doctrine 2.5
* mySQL, PostgreSQL oder SQLite + PDO Treiber
↧
hardware:channels:meters:power:edl-ehz:easymeter_q3m.jpg - angelegt

↧
↧
hardware:channels:meters:power:edl-ehz:easymeter_q3c - Bild verkleinert
Easymeter Q3C
Hardware
Info-Schnittstelle
Der Q3C hat vorne die Info-Schnittstelle. Dort wird der IR-Schreib-Lesekopf mit der Zuleitung nach unten angeheftet.
Die Kommunikation erfolgt mit 9600bd, 8N1 und der Zähler sendet seine Daten im SML-Format.
Wird die Info-Schnittstelle abgefragt, muss der Zähler mittels Initialisierungssequenz (in HEX) aufgefordert werden seine Daten zu senden.
↧
hardware:channels:heating_control:senertec_dachs_hka - angelegt
SenerTec Dachs HKA
Die Modellreihe „Dachs HKA“ sind Mikro-Blockheizkraftwerke von SenerTec.
Hardware
Die Steuerung der zweiten Generation „MSR2“ verfügt über eine Ethernetschnittstelle über die man Gerätedaten abrufen kann. Das unten gezeigte Script ist an einem G5.5 getestet, es sollte aber auch für alle andere Brennstoffarten funktionieren, solange es die selbe Steuerung ist.
↧
hardware:channels:meters:power:edl-ehz:easymeter_q3m - Quellen
Easymeter Q3M
Hardware
Info-Schnittstelle
Der Q3M hat vorne die Info-Schnittstelle. Das Protokoll mit dem der Easymeter dort kommuniziert ist scheinbar weder d0 noch SML.
MSB-Schnittstelle
Die oben liegende MSB-Schnittstelle ist mit einem Stück Klebeband verdeckt.
↧
software:controller:vzlogger:vzlogger_conf_parameter - verschoben von ./conf_parameter
vzlogger.conf
Eine Beschreibung der Konfigurationsdatei von vzlogger, der Übersichtlichkeit halber in Abschnitte aufgeteilt.
Formatiert ist sie nach JSON; kompakt, manuell lesbar und einfach zu parsen. Entgegen dem Standard unterstützt vzlogger auch Kommentare
↧
↧
software:controller:vzlogger:conf_parameter - verschoben
(verschobene seite)
↧
software:controller:vzlogger - Link zur conf_parameter-Seite geändert
vzlogger
This description is also available in english.
vzlogger...
* ist ein Werkzeug zum Lesen der Messwerte von Sensoren und Smartmeter um sie an die volkszahler.org Middleware weiterzureichen
* unterstütz auch MySmartGrid und InfluxDB
* kann als daemon im Hintergrund arbeiten oder per cron aufgerufen werden.
↧
software:controller:vzlogger:overview_en - link to conf_parameter-site changed
vzlogger
vzlogger...
* is a tool to read and log measurements of a wide variety of smartmeters and sensors to the volkszaehler.org middleware.
* can run as a daemon in background or via cron.
* includes a tiny onboard HTTPd to serve realtime readings to the AJAX web frontend.
↧