hardware:channels:meters:power:edl-ehz:emh-ehz-k - angelegt
EMH eHZ-K Die Zweirichtungszähler von EMH Modell eHZ-K lassen sich ähnlich auslesen wie der EMH eHZ-H. Die Konfiguration kann übernommen werden. Bei mir lang ein entschiedener Unterschied in der...
View Articlehowto:datenmengen - Push
Umgang mit den Datenmengen Im Laufe der Zeit sammeln sich im Volkszähler die Daten an. Diese Seite soll Verfahren zeigen, wie man mit den Mengen umgehen kann. Problem Ein D0/SML-Zähler kann je nach...
View Articlefaq - PIN
Frequently Asked Questions Zähler Wird mein Zähler denn schon unterstützt? Am Besten wirfst Du einen Blick in die Kategorie Verbrauchsmessgeraete. Woher weiß ich, ob mein Zähler das Protokoll "sml"...
View Articlehardware:channels:sensors:1_wire_moisture - verschoben von /feuchtigkeitssensor
1-Wire Feuchtigkeitssensor Dr. Claus Kühnel beschreibt eine Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit per 1-Wire zu messen: Tobias Müller hat unter beschrieben, wie man mit einer einfachen Schaltung die...
View Articlehardware:channels:solar_inverters:fronius_symo - umformuliert
Fronius Symo & Primo Die Solarwechselrichter Symo und Primo der Firma Fronius bieten die Möglichkeit über Ethernet die Betriebsdaten auszulesen. Eine Lösung für VZ ist dabei den PUSH-Dienst des...
View Articlehardware:channels:meters:power:edl-ehz:landisgyr_e350 - code
Landis & Gyr E350 Hardware Serielle Einstellungen: 300bd, 7E1 Initialisierungssequenz: /?! (in hex: 2F 3F 21 plus CR LF ) Startsequenz: -000 (in hex: 06 30 30 30 plus CR LF) Ohne Startsequenz...
View Articlehardware:channels:meters:power:edl-ehz:pafal-20ec3gr - code
Pafal 20ec3gr Der Zähler wird von Bayernwerk (vormals EON) verbaut. Achtung der Zähler ist sehr langsam und benötigt mindest-Wartezeiten zwischen den Befehlen. Er gibt nur einfache Zählerstände und...
View Articlehardware:channels:meters:power:edl-ehz:siemens_td3511 - Links
Siemens TD-3511 [TD-3511] Beim TD-3511 von Siemens handelt sich um Zweirichtungszähler mit IR-Schnittstelle. Der Zähler besitzt auch noch einen frei zugänglichen Steckplatz für einen M-Bus Adapter....
View Articlehardware:channels:meters:power:edl-ehz:siemens_td3511_in_oberoesterreich - code
Siemens TD-3511 in Oberösterreich [TD-3511] Beim TD-3511 von Siemens handelt sich um einen Zweirichtungszähler mit AMIS Kundenschnittstelle. Er wird u.a. vom VNB in Oberösterreich verwendet....
View Articlehardware:channels:meters:power:eastron_drs155m - code, umformuliert
Hutschienenzähler DRS110M Das Gerät ist ein Zähler mit einfacher Baubreite und Hutschinenmontage. Der Vorteil ist die integrierte RS485 Schnittstelle, die man elektronisch auslesen kann. Das Gerät gibt...
View Articlehardware:channels:meters:warming:kamstrup_multical_401 - code
Kamstrup Multical 401 Der Kamstrup Multical 401 kann nach DIN EN 62056-21 über die IR-Schnittstelle ausgelesen werden. Wahrscheinlich geht es auch mit anderen Zählern der Firma Kamstrup, bitte bei...
View Articlehardware:channels:meters:water:wasserzaehler_ohne_s0 - code
Mechanischen Wasserzähler über Impulse auslesen Idee: Das kleine Sternrad des Wasserzählers mit einem Laser anvisieren und die Reflexionen mit Photodiode und Arduino-Mikrocontroller auswerten. Hardware...
View Articlehardware:channels:sensors:1_wire - code
Dallas 1-wire Sensoren Derzeit haben wir mehrere Möglichkeiten 1-Wire Sensoren auszulesen. RaspberryPi Den RaspberryPi kann man gut zum Einlesen der Sensoren verwenden. Raspberry Pi-Erweiterung_klein...
View Articlehardware:channels:sensors:1_wire_moisture - code
1-Wire Feuchtigkeitssensor Dr. Claus Kühnel beschreibt eine Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit per 1-Wire zu messen: Tobias Müller hat unter beschrieben, wie man mit einer einfachen Schaltung die...
View Articlehardware:channels:sensors:dht22 - code
Feuchte- und Temperatur-Sensor DHT22 Im folgenden wird beschrieben wie man einen DHT22 am Raspberry Pi anschließt und betreibt. Sensor anschließen Dieser benötigt an PIN2 ein Pull up (4,7k - 10k)...
View Articlehardware:channels:solar_inverters:fronius_symo - code
Fronius Symo & Primo Die Solarwechselrichter Symo und Primo der Firma Fronius bieten die Möglichkeit über Ethernet die Betriebsdaten auszulesen. Eine Lösung für VZ ist dabei den PUSH-Dienst des...
View Articlehowto:wechselrichter_sma - code
SMA Wechselrichter Der Hersteller SMA bietet Solarwechselrichter an, deren Daten über verschiedenen Schnittstellen ausgelesen werden können. SMA bietet zum Auslesen die Software „Sunny Explorer“ an,...
View Articlehardware:controllers:ferrariszaehler_lesekopf - code
Ferrariszähler-Lesekopf nicht nur für Raspberry Pi Da noch viele der alten Ferrariszähler, also die mit der Drehscheibe, in den Elektroinstallationen vorhanden sind, als auch noch bei...
View Article